Agility – der passende Sport für meinen Hund?

Hallihallo ihr Lieben! Wir haben uns für den Oktober zu einem Agility Schnupperkurs angemeldet.  Kaya ist ja ein kleines Energiebündel und wie einige vielleicht mitbekommen haben sind wir gerade am Austesten was am besten zu ihr passt. Nachdem die Hälfte des IQ Trainings nun vorbei ist kann ich bis jetzt sagen, dass es Kaya sehr viel Spaß macht neue Dinge zu lernen, allerdings lieber zu Hause. ^^ In der Hundeschule fällt es ihr leider sehr schwer sich auf etwas zu konzentrieren. Das viele aufgeregte Bellen der anderen Hunde macht sie leider total nervös. Ich persönlich vermute, dass es damit zutun hat, dass sie die erste Zeit ihres Lebens im Tierheim auf Teneriffa verbracht hat. Sie wird total ängstlich und zittert am ganzen Körper, bis sie irgendwann panisch alles versucht, damit man sie auf den Arm nimmt. Sie tut mir dann immer sehr leid aber die Hundetrainerin meint, wenn man sie nicht beachtet gibt sich das irgendwann. Bis jetzt war das leider nicht der Fall.  Ich hoffe, dass das beim Agility Training anders sein wird, denn da durchlaufen die Hunde den Parcour mit ihren Herrchen und Frauchen nacheinander und trainieren nicht alle Gleichzeitig. Sollte euch Agility kein Begriff sein hier eine kurze Erklärung. Unter Agility versteht man das Absolvieren eines Parcours in so kurzer Zeit wie möglich. Hierbei führt der Hundebesitzer seinen Vierbeiner durch den Parcour und zeigt ihm die Reihenfolge der Hindernisse durch Handzeichen und Kommandos. Der Hund springt dann beispielsweise über Hürden oder durch Reifen, klettert über Hindernisse oder läuft im Slalom oder durch einen gewunden Tunnel. Theoretisch würde Agility auch super zu Kaya passen, da sie sehr gerne rennt und auch sehr hoch und weit springen kann. Beim Ball spielen bin ich immer ganz überrascht aus welcher Höhe sie den Tennisball im Flug fangen kann.  Es wäre wirklich schön, wenn sie sich beim Agility wohler fühlen würde, denn diese Hundesportart ist auch mein persönlicher Favorit und wir könnten uns nach dem Schnupperkurs in den richtigen Agilitykurs wechseln. Das wäre natürlich ideal, denn als Border Collie Mischling braucht sie sehr viel Bewegung und muss gefördert werden. Es heißt also abwarten und alle Daumen und Pfötchen gedrückt halten. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s