Hallöchen ihr Lieben! ♥ Jeder weiß ja, dass es irgendwann langweilig wird, wenn man tagtäglich das selbe tut und vor allem sieht. Genauso geht es unseren flauschigen Mitbewohnern. Und damit Kaya die täglichen Gassirunden trotz der meist selben Strecke nicht langweilig werden, machen wir währenddessen entweder Übungen oder spielen mit ihr um ihr etwas Abwechslung zu bieten. Unsere Gassirunde führt durch die Weinberge, vorbei an einem alten Bolzplatz. Dort können wir sie besonders gut flitzen lassen, da der Platz rundum eingezäunt ist. Besonders wenn Schnee liegt hat sie dort besonders viel Spaß, wenn wir ihr Schneebälle werfen, die sie dann versucht wieder zu finden. ♥ Wenn kein Schnee liegt, kann man den Platz aber auch super zum Ball spielen und für Apportierübungen nutzen, denn dort stört man einfach niemanden. Auf die Apportierübungen mit dem Dummy hat Kaya allerdings nicht jeden Tag Lust. Aus diesem Grund nehme ich meistens noch einen Tennisball mit – der geht immer!
Mittlerweile trainieren wir aber auch immer öfter ihren Geruchssinn, denn wir haben festgestellt, dass Kaya da auch besonders viel Spaß daran hat. Wenn ich alleine mit ihr Gassi gehe lasse ich dazu einfach heimlich den Dummy in einen Strauch fallen und gebe ihr nach einigen Metern das Kommando „Such!“. Witzigerweise mussten wir ihr nie beibringen, was wir von ihr möchten wenn wir „Such!“ sagen. Irgendwie war das schon von Anfang an direkt klar für sie. Wenn mein Freund und ich mit ihr Gassi gehen kann man das ganze noch ein wenig erweitern, indem man den Dummy gezielt richtig versteckt oder sich einer von uns beiden unauffällig vor ihr versteckt und sie denjenigen dann suchen muss. Ihre Freude, wenn sie Herrchen oder Frauchen dann wiederfindet ist riesig und mir geht jedes Mal richtig das Herz auf. Ihre Begeisterung lässt sich eigentlich nur noch toppen, wenn wir andere Hunde treffen, mit denen sie ausgelassen spielen und toben kann. ♥ Generell finde ich es sehr wichtig, dass Hunde Kontakt zu Artgenossen haben. Natürlich nur, sofern diese mit anderen verträglich sind – aber das ist wieder ein anderes Thema. Dass unsere Methoden funktionieren bestätigt mir Kaya dann immer, wenn sie nach dem Spaziergang im Körbchen liegt, als hätte man ihr den Stecker gezogen – denn dann heißt es erst einmal gaaaaanz viel schlafen.
Was macht ihr um euren Vierbeinern ein bisschen Abwechslung beim Gassi gehen zu bieten? Habt ihr vielleicht noch ein paar Anregungen und Ideen für mich wie ich Kaya unsere Spaziergängen verschönern kann? ♥
Ich verstecke manchmal Leckerchen unter Laub oder verstecke mich selbst hinter einem Baum. Das scheint Nacho auch Spaß zu machen, obwohl er leider grundsätzlich nicht so gerne spielt. Ich habe mal gelesen, dass es schwierig sei, Hunden das Spielen beizubringen, wenn diese das nicht schon als Welpen gelernt bzw. erfahren haben. Und da Nacho aus dem Tierheim stammt, wissen wir nichts von seiner Welpenzeit.
Liebe Grüße, Achim
LikeGefällt 1 Person
Hallo Achim 🙂 leider gibt es wirklich Hunde die nie lernen durften wie man spielt… bei Kaya war das auch am Anfang so. Obwohl sie noch ein Welpe war wusste sie mit all ihren Spielsachen nichts anzufangen – was mich sehr traurig gemacht hat. Aber eigentlich kann jeder Hund das spielen wieder lernen! 🙂 Wir haben uns immer sehr viel mit ihr beschäftigt und versucht sie zum Spielen zu animieren. Sobald sie mitgemacht hat haben wir sie gelobt und ihr gezeigt wie sehr wir uns freuen dass sie mit uns spielt. 🙂 Nach ungefähr zwei Monaten fing sie von alleine an mit ihren Sachen zu spielen und mittlerweile liebt sie es richtig. Vorallem in ihre Plüschis und Tennisbälle ist sie total verliebt. 🙂
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Meinst du wirklich, dass ich es mit Nacho mal versuchen sollte? Er ist schon sechs Jahre alt, aber es würde mich auch sehr freuen, wenn er am Spielen noch Spaß finden könnte. Was meinst du von deiner Erfahrung her: Soll ich es auch mal mit einem Ball probieren?
LikeGefällt 1 Person
Ja, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. 🙂 Versuch sein Interesse am Ball zu wecken indem du ihn vll unter einem Kissen versteckst und ihn mit Leckerli belohnst wenn er anfängt danach zu schnüffeln. Oder lob ihn total übertrieben wenn du den Ball wirfst und er auch nur ansatzweise hinterher läuft. 🙂 Ganz wichtig ist aber Geduld zu haben – nicht enttäuscht sein wenn er anfangs gar kein Interesse hat, denn er muss ja mit der neuen Situation auch erst einmal warm werden. 🙂
LikeLike
Danke für deinen netten Tipp! Ich habe schon einen Ball herausgekramt und werde ganz langsam beginnen. Es würde mich so für Nacho freuen!
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne! 🙂 das hört sich doch gut an. Ich drücke dir und Nacho die Daumen, dass es klappt und er vielleicht doch noch Spaß am Spielen findet! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hy, mein Hund muss sich bei der Morgenrunde immer sein Futter erarbeiten, sei es in dem er hinterher rennen darf oder indem er es sich erschnüffeln muss. Bei allem anderen entscheide ich spontan und gucke auch, wozu Alex gerade Lust hat: das kann buddeln sein (natürlich nur da, wo es keinen stört), Hindernisse bewältigen (z.B. über Baumstämme balancieren oder springen) und dann rennen wir auch mal oder gehen gemeinsam auf „Jagd“ (also Tiere beobachten und deren Spuren folgen möglichst ohne eines zu stören). Oft erkunden wir einfach nur zusammen die Welt, indem er alles abschnüffeln kann und ich bei den bedonders interessanten Stellen auch mal gucke und „rieche“. 🙂 Glücklicherweise bietet meine Wohngegend einiges an Abweschlung, sodass unsere Standardrouten auch immer etwas variiert werden können. Wir gehen aber auch regelmäßig neue Wege, so wird es nie langweilig. 🙂
Viele Grüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Hallo Anni 🙂 da hat deine Fellnase ja immer alle Pfoten voll zutun! Spannend zu sehen wie andere ihre Hunde beim Spaziergang beschäftigen! Da kann man sich auf jeden Fall Anregungen holen. Das mit dem Hindernisse bewältigen finde ich eine besonders schöne Idee! 🙂
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Oh sorry, hab gerade erst Deine Antwort gesehen, da die Benachrichtigung im Spam verschollen war… Sorry!
Ja Alex muss ordentlich arbeiten, aber der braucht das auch. Zwei Tage mal aussetzen und schon wird er unzufrieden, unruhig und bellt mehr. In ihm stecken aber auch mit Schäferhund und Huski zwei richtige Arbeitshunde… 😉
Stimmt es ist schon spannend zu sehen, was andere so machen und vor allem, wie unterschiedlich auch die Vorlieben der Hunde sind.
Freut mich, dass ich auch Dich inspirieren konnte!
Viele Grüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Socke kam erst mit 3,5 Jahren zu uns, war zuvor ein Zuchttier und kannte auch das Spielen nicht.
Socke erwartet auf jedem Gassigang, nach Erledigung der Geschäfte ein Spiel. Sie liebt das Apportieren, läuft keine zwischen uns hin und her, um dann bei jedem einen ihrer Tricks zu machen. Ihre Lieblingsbeschäftigung sind aber Suchspiele. Wie schon geschrieben, werden Leckerli überall versteckt wo es geht, wie in Baumrinden, zwischen Baumwurzeln, auf Mauervorsprüngen, auf Absperrbaken, auf Treppenstufen pp. Zudem nehmen wir auch mal den Dummy mit, den wir mit Leckerli füllen und diesen dann an verschiedenen Orten verstecken….
Sind wir im wald versuche ich sie über baumstämme balanchieren zu lassen, am strand die Dünen rauf und runter flitzen zu lassen…
Socke übt auch sehr gerne auf den Gassigängen. Insoweit gibt es bei uns auf einer bestimmten Strecke immer eine Trainingseinheit mit Übungen auf Distanz, Grundgehormsam usw…
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sabine! Das klingt ja super Abwechslungreich. 🙂 Ich finde es großartig, dass du dir so viel Mühe machst, Socke abwechslungsreich zu beschäftigen. Das mit den Dünen klingt besonders toll – so richtig nach Urlaub. Leider haben wir in der Nähe sowas nicht. Da entgeht uns mit Sicherheit einiges. 🙂
Liebe Grüße
LikeLike
Guck mal hier:
https://lakritzundschokolade.wordpress.com/2017/01/18/re-kaya-bordercorgi/
Ist nur eine Schilderung unserer Gassigänge, hat wenig mit deiner Frage zu tun, sorry!
LikeGefällt 1 Person
Wow, ich bin gerade richtig begeistert! Du hast ja quasi aus der Antwort einen komplett neuen Post gemacht. 😀 Den muss ich mir nach Feierabend mal in aller Ruhe durchlesen! 🙂 Auf jeden Fall freut es mich gerade riesig ich weiß gerade gar nicht was ich sagen soll. 🙂
Ganz Liebe Grüße von Kaya und mir!
LikeLike