-Werbung-
Hallo ihr Lieben ♥
Wie ihr der Überschrift schon entnehmen könnt, durfen wir wieder etwas testen. Dieses Mal wurden wir von „Das Futterhaus“ angeschrieben und gefragt ob wir eine kleine Auswahl der Wildkind Produkte testen möchten. Da sagen wir natürlich nicht nein, denn wir sind ja immer wieder offen für neues und seit unsere Gefriertruhe kaputt ist, mussten wir Kaya’s Futter leider wieder ein bisschen umstellen. Unser Paket beinhaltete zwei verschiedene Sorten Nassfutter und zwei wunderschöne Näpfe von Hunter mit der Aufschrift „Keep Calm and love your Dog“ – wie passend! ♥ Vorab deshalb schon einmal vielen lieben Dank dafür!
»Bevor sich nun jemand dazu verpflichtet fühlt einen Vortrag über die verschiedenen Fütterungsmethoden zu halten… bitte nicht. Jeder kann seinem Vierbeiner doch füttern was er gerne möchte. ♥ Kaya bekommt zur Zeit übrigens eine Mischung aus Nass-, Trockenfutter und frischem Gemüse bzw. Obst. Da, wie bereits erwähnt, unser Tiefkühler auseinander fällt.«
Kommen wir aber nun zum Futter! Zugesendet wurden uns die Sorten „Hudson Bay“ – mit Entenfleisch, Waldbeeren und Wildkräutern“ und „Nordic Field – mit Rindfleisch, Islandschaf, Waldbeeren und Wildkräutern“. Der erste Eindruck ist natürlich immer erst einmal der Optische sowie auch der Geruch. An diesen beiden Punkten habe ich überhaupt nichts auszusetzen, denn es sieht weder unappetitlich aus, noch riecht es unangenehm, im Gegenteil. Sogar für die menschliche Nase riecht es eigentlich ziemlich lecker.. hihi. Kaum hatte ich die erste Dose geöffnet, saß Kaya schon neben mir und leckte sich aufgeregt und voller Vorfreude über ihr Abendessen, über die Schnute.
Bis der Napf leer war musste ich nicht lange warten. Bereits nach wenigen Minuten war ihre Ration restlos aufgefuttert. Da Kaya zu einem empfindlichen Magen neigt, habe ich natürlich gebetet, dass sie nicht mit Sodbrennen oder Durchfall auf das Produkt reagiert. Glücklicherweise blieb beides aus – die Verträglichkeit ist für mich somit ebenfalls bewiesen. Was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass das Futter getreidefrei ist. Da viele Hunde eine Unverträglichkeit gegen Getreide haben, finde ich diesen Punkt alles andere als unwichtig!
Im großen und ganzen habe ich also nichts daran auszusetzen und weil es Kaya sichtlich geschmeckt hat, werden wir zukünftig auch noch weitere Sorten ausprobieren.
Wer sich mehr über die Produkte von Wildkind informieren möchte, kann sich auf der Website von das Futterhaus ja gerne einmal durch das Sortiment klicken. Dort findet ihr auch weitere wichtige Informationen zu den Zutaten. ♥
*Die Produkte wurden uns kosten- und bedingungslos von „Das Futterhaus“ zur Verfügung gestellt.